Für VAs und andere Dienstleister:innen, die durch Struktur mehr Umsatz und freie Zeit gewinnen wollen!

Wie du dein Einkommen unabhängig von deiner Arbeitszeit machst

Werde Solopreneur*in!

Die Problematik der Kopplung von Arbeitszeit und Einkommen

Als Dienstleister*in kennst du es sicherlich nur zu gut: Dein Einkommen ist direkt an deine Arbeitszeit gekoppelt. Jede Stunde, die du arbeitest, bringt dir Geld ein. Klingt erst einmal logisch und fair, oder? Doch was passiert, wenn du mal krank bist, Urlaub machen möchtest oder einfach mal eine Pause brauchst? In solchen Momenten verdienst du nichts. Dieses Modell hat einige Herausforderungen:

  • Begrenzte Einkommensmöglichkeiten: Deine Zeit ist endlich. Selbst wenn du jeden Tag 12 Stunden arbeitest, kannst du nur eine begrenzte Menge an Einnahmen erzielen.
  • Hoher Stress und Burnout-Risiko: Ständige Arbeitszeit bedeutet oft hohen Stress und wenig Zeit für Erholung.
  • Keine Skalierbarkeit: Du kannst nicht mehr verdienen, ohne mehr zu arbeiten oder die Preise zu erhöhen, was oft schwer durchzusetzen ist.

 

   

Wieso das bei einer Solopreneur*in anders ist

Als Solopreneur*in hast du die Möglichkeit, dein Einkommen von deiner Arbeitszeit zu entkoppeln. Das bedeutet, du kannst auch dann Geld verdienen, wenn du gerade nicht aktiv arbeitest. Wie das geht? Mit skalierbaren Angeboten!

Schritte zum skalierbaren Angebot

Um dein Einkommen zu entkoppeln, ist es wichtig, ein skalierbares Angebot zu entwickeln. Hier sind die Schritte, die du gehen solltest:

  1. Identifiziere deine Stärken und Fähigkeiten: Überlege, welche Dienstleistungen du anbieten kannst, die einen hohen Wert für deine Kund*innen haben.
  2. Definiere dein ideales Kundenprofil: Wer sind deine Wunschkund*innen? Welche Probleme haben sie und wie kannst du ihnen helfen?
  3. Entwickle ein konkretes Angebot: Überlege, wie du deine Dienstleistungen in ein standardisiertes Angebot verpacken kannst. Das könnten Online-Kurse, E-Books, Memberships oder andere digitale Produkte sein.
  4. Automatisiere deine Prozesse: Nutze Tools und Software, um deine Dienstleistungen zu automatisieren. So kannst du mehr Kund*innen gleichzeitig bedienen, ohne mehr arbeiten zu müssen.
  5. Skaliere dein Marketing: Nutze Social Media, E-Mail-Marketing und andere Kanäle, um dein Angebot bekannt zu machen und neue Kund*innen zu gewinnen. 

Das Konzept eines Productized Service

Ein besonders effektiver Weg, ein skalierbares Angebot zu entwickeln, ist der sogenannte Productized Service. Dabei handelt es sich um eine standardisierte Dienstleistung, die du zu einem festen Preis anbietest. Der Vorteil? Du musst nicht jedes Mal individuell mit deinen Kund*innen verhandeln und kannst deine Prozesse optimieren.

   

Vorteile eines Productized Service für Solo-Selbstständige:

  • Planbare Einnahmen: Du weißt genau, wie viel du für jeden Service verdienst.
  • Zeitersparnis: Du musst nicht jedes Mal ein individuelles Angebot erstellen.
  • Skalierbarkeit: Du kannst mehr Kund*innen bedienen, ohne mehr arbeiten zu müssen.

 

Dein nächster Schritt: Ein unverbindliches Kennenlern-Coaching

Bist du bereit, dein Einkommen von deiner Arbeitszeit zu entkoppeln und als Solopreneur*in durchzustarten? Dann lade ich dich zu einem unverbindlichen Kennenlern-Coaching für 0€ ein. In diesem Coaching stelle ich dir am Ende auch mein 12-wöchiges 1:1 Coaching Programm vor, in dem wir gemeinsam deinen individuellen Productized Service entwickeln.

 

Melde dich jetzt an und mach den ersten Schritt in ein freieres und selbstbestimmteres Leben!

Durch die Entkopplung deines Einkommens von deiner Arbeitszeit kannst du nicht nur finanziell unabhängiger werden, sondern auch mehr Zeit für die Dinge haben, die dir wirklich wichtig sind. Lass uns gemeinsam den Weg dahin gehen!

Picture of Nicole Gombert

Nicole Gombert

zertifizierte Business-Coachin